Aussehen
Der Salvins Buntbarsch (Trichromis salvini), auch Gelbbrustbuntbarsch genannt, ist ein farbenprächtiger mittelgroßer Cichlide. Erwachsene Tiere erreichen eine Körperlänge von etwa 15 bis 18 Zentimetern, wobei Männchen meist etwas größer und kräftiger gebaut sind als Weibchen. Der Körper ist seitlich abgeflacht und langgestreckt. Typisch ist die intensive gelbe Grundfärbung, die besonders an der Bauchseite leuchtet. Über die Flanken zieht sich ein deutliches schwarzes Längsband, das von Kopf bis Schwanz verläuft. Darüber befinden sich unregelmäßige dunkle Flecken und eine zweite, weniger ausgeprägte Linie. Die Rückenpartie schimmert oft grünlich oder bläulich, die Flossenränder sind rot bis orange gesäumt. Während der Fortpflanzungszeit verstärken sich die Farben deutlich, vor allem bei Weibchen, die dann ein auffallendes Rot im Bauchbereich zeigen. Die Augen sind groß und auffällig mit einem roten Irisring.Verbreitungsgebiet
Der Salvins Buntbarsch stammt aus Mittelamerika. Sein natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den atlantischen Küstengewässern Südmexikos über Belize bis nach Guatemala und Honduras. Dort bewohnt er Flusssysteme und Zuflüsse, die in das Karibische Meer münden. In einigen Regionen wurde die Art durch den Aquarienhandel eingeschleppt und hat sich lokal auch außerhalb ihres ursprünglichen Areals etabliert, unter anderem in Teilen der USA.Lebensraum
In der Natur bevorzugt der Salvins Buntbarsch klare bis leicht trübe Flüsse und Bäche mit mäßiger bis starker Strömung. Der Untergrund besteht häufig aus Sand, Kies und Steinen, zwischen denen sich die Tiere gern verstecken. Dichte Ufervegetation oder ins Wasser hängende Wurzeln bieten zusätzliche Deckung. Sie halten sich meist in Ufernähe auf, wo das Wasser strukturreich und gut durchströmt ist. Die Wassertemperaturen liegen in der Regel zwischen 24 °C und 28 °C, der pH-Wert ist leicht alkalisch bis neutral.Verhalten
Salvins Buntbarsche sind tagaktive, territoriale Fische mit ausgeprägtem Sozialverhalten. In der Natur leben sie meist paarweise oder in kleinen Gruppen. Männchen besetzen Reviere, die sie gegenüber Artgenossen energisch verteidigen. Trotz ihrer geringen Körpergröße sind sie durchsetzungsstark und zeigen beeindruckende Drohgebärden. Im Aquarium gelten sie als lebhaft und neugierig, können aber gegenüber anderen Fischen aggressiv auftreten, besonders in der Brutzeit. Sie sind ausgezeichnete Schwimmer und halten sich bevorzugt in mittleren Wasserzonen auf.Ernährung
Der Salvins Buntbarsch ist ein Allesfresser mit klarer Vorliebe für tierische Nahrung. In der Natur ernährt er sich von Insektenlarven, Krebstierchen, Würmern, kleinen Fischen und pflanzlichen Bestandteilen. Im Aquarium nimmt er Frost-, Lebend- und hochwertiges Trockenfutter bereitwillig an. Abwechslung ist wichtig, um die Farben und Vitalität zu erhalten. Zu große Mengen energiereicher Nahrung können allerdings zu Fettleibigkeit führen.Fortpflanzung
Salvins Buntbarsche bilden feste Paare und zeigen ein ausgeprägtes Brutpflegeverhalten. Zur Laichzeit reinigen die Partner gemeinsam eine feste Unterlage, meist einen flachen Stein oder eine Wurzel. Das Weibchen legt dort 100 – 300 Eier ab, die vom Männchen befruchtet werden. Beide Eltern bewachen das Gelege aufmerksam und verteidigen es aggressiv. Nach 3 – 5 Tagen schlüpfen die Larven, und nach etwa einer Woche schwimmen die Jungfische frei. Die Eltern führen den Nachwuchs als Schwarm durch das Revier und verteidigen ihn gegen Eindringlinge. Im Aquarium kann es bei fehlenden Rückzugsmöglichkeiten zu Revierkämpfen kommen.Gefährdung
Der Salvins Buntbarsch gilt laut IUCN derzeit nicht als gefährdet. Sein Bestand in Mittelamerika ist stabil, obwohl Lebensraumzerstörung durch Landwirtschaft, Flussregulierungen und Gewässerverschmutzung lokal eine Rolle spielt. Durch seine Anpassungsfähigkeit und Verbreitung in verschiedenen Flusssystemen ist die Art derzeit nicht bedroht. In einigen eingeführten Populationen kann er jedoch ein ökologisches Problem darstellen, da er einheimische Fischarten verdrängen kann.Natürliche Feinde
In seinem natürlichen Lebensraum wird der Salvins Buntbarsch von größeren Raubfischen, Wasservögeln und Reptilien wie Schildkröten oder Wasserschlangen erbeutet. Jungfische sind besonders anfällig für Fressfeinde wie Garnelen, Libellenlarven oder andere Fische. Die elterliche Brutpflege sorgt jedoch dafür, dass viele Jungtiere die kritische Anfangsphase überstehen.
weitere Lexika
Hunde - Katzen - Dinosaurier - Pferde - Haie - Voegel